Hörsysteme erobern die bunte Spielzeugwelt

Hörsysteme erobern die bunte Spielzeugwelt

Nicht nur im Alltag, auch in unserer bunten Spielzeugwelt sind Hörsysteme längst angekommen. Ob Barbie, American Girl Puppen oder Lottie Dolls, sie alle gibt es auch mit Hörgeräten. Zudem ist seit einiger Zeit die erste Legofigur mit Cochlea-Implantat auf dem Markt.

Spielzeug ist für Kinder mehr als nur ein Zeitvertreib – es spiegelt die Gesellschaft wider, vermittelt Werte und fördert die Entwicklung. In den letzten Jahren hat sich ein bedeutender Wandel in der bunten Spielzeugwelt vollzogen: Die Vielfalt und Repräsentation von Kindern mit besonderen Bedürfnissen nimmt immer mehr zu. Längst erobern auch Hörsysteme die bunte Spielzeugwelt.

Große Marken machen den Anfang

Bekannte Spielzeugmarken wie Barbie, American Girl und Lottie Dolls sind Vorreiter, wenn es darum geht, Vielfalt in ihre bunte Spielzeugwelt zu integrieren. Barbie setzte 2022 ein starkes Zeichen, indem sie erstmals eine Puppe mit Hörgeräten auf den Markt brachte.

Auch die beliebten American Girl Puppen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Individualisierung, darunter auch Puppen mit Hörsystemen. Kinder, die ein Hörsystem tragen, können so eine Puppe auswählen, die ihnen selbst ähnelt. Und auch die Lotti Dolls, die sich durch realistische Proportionen und thematische Vielfalt auszeichnen, gibt es mittlerweile auch mit Hörsystemen.

Beide Puppen zeigen, wie selbstverständlich Hörsysteme sein können, und vermittelt so ein wichtiges Signal an Kinder und Eltern. Sie fördern nicht nur das Selbstbewusstsein von Kindern mit Hörminderung, sondern auch das Verständnis und die Akzeptanz bei Kindern ohne Hörhilfen.

LEGO-Minifigur mit Cochlea-Implantat

Ein besonderes Highlight ist die erste LEGO-Minifigur mit Cochlea-Implantat, die seit 2023 erhältlich ist. Sie gehört zu einer neuen LEGO City-Serie und ist ein gutes Beispiel, welche große Wirkung kleine Details haben können. Die Figur bietet nicht nur Kindern mit Hörimplantaten die Möglichkeit, sich in ihrem Spiel wiederzuerkennen, sondern regt auch Gespräche über das Thema Hörminderung an. LEGO zeigt damit, wie wichtig und gleichzeitig einfach sowie selbstverständlich es ist, Inklusion schon früh spielerisch zu fördern.

Kleinere Hersteller bereichern die Vielfalt

Neben etablierten Marken gibt es zahlreiche kleinere Anbieter, die mit innovativen Ideen zur Inklusion beitragen. So gibt es in spezialisierten Shops mittlerweile eine Vielzahl von Zubehör wie Hörgeräte, Cochlea-Implantate und andere Hilfsmittel speziell für Puppen und Kuscheltiere. Das Angebot reicht von klassischen Hörgeräten bis zu modernen Cochlea-Implantaten, die speziell für Kinder mit Hörminderungen entwickelt wurden. Es gibt sogar Plattformen, die individualisierte Hörhilfen für Puppen anbieten – und diese oft sogar in Handarbeit gefertigt wurden. Eltern und Kinder können somit genau das Zubehör wählen, das zu ihrer Lieblingspuppe und ihren Vorstellungen passt.

Spielzeug als Brücke zur Akzeptanz

Spielzeug, das sich mit dem Thema Schwerhörigkeit und Hörgeräten beschäftigt, hat eine weitreichende Bedeutung. Es hilft nicht nur betroffenen Kindern, sich mit ihrer Umwelt zu identifizieren, sondern sensibilisiert auch andere Kinder und Erwachsene. Puppen und Spielfiguren mit Hörsystemen tragen dazu bei, das Thema Hörminderung zu normalisieren und die Hemmschwelle im Umgang mit Hörsystemen zu senken. Kinder lernen durch das Spiel, dass Hörgeräte und Cochlea-Implantate ein Teil des Lebens sein können – und das ohne Vorurteile oder Berührungsängste.

Die Wichtigkeit der Früherkennung von Hörminderungen

Hörsysteme im Spielzeug machen auf eine wichtige Realität aufmerksam: Eine Schwerhörigkeit bei Kindern ist keine Seltenheit. Unbehandelt kann eine Schwerhörigkeit die Sprachentwicklung, das Lernen und die soziale Integration erheblich beeinträchtigen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass eine mögliche Hörminderung so früh wie möglich festgestellt und behandelt wird. Eltern sollten auf Anzeichen wie Sprachverzögerungen, fehlende Reaktion auf Geräusche oder Konzentrationsprobleme achten und bei Bedarf einen HNO-Arzt oder Hörakustiker aufsuchen. Regelmäßige Hörtests und eine frühzeitige Versorgung mit Hörsystemen helfen Kindern, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Ob für Groß oder Klein – für jeden gibt es heutzutage unterschiedliche Mittel, das eigene Hörgerät dem eigenen Belieben individuell zu gestalten. Welche Möglichkeiten hierfür zur Verfügung stehen und inwiefern es die Funktion des Hörgeräts beeinflusst, erfahren Sie hier.

Hörtest
Ein Hörtest ist die ideale Vorsorge und schafft Sicherheit.
Akustikersuche
Ein Hörakustiker berät Sie kompetent und kostenfrei.
Arztsuche
Finden Sie einen HNO-Arzt in Ihrer Nähe.
 

Diese Seite teilen:
Hörtest

Hörgeräte Beratung

Flo

KI-Assistent
Akustiker Suche

Hörgeräte
Newsletter-Anmeldung Newsletter-Anmeldung Willkommens-Geschenk: gratis eBook