EM 2024 – ein hörintensives Erlebnis!
Die Fußball-Europameisterschaft ist ein hörintensives Erlebnis! Ein Stadionbesuch ist laut, daher ist es besonders wichtig bereits im Voraus an Gehörschutz zu denken.
EM 2024 oder Bundesliga – im Stadion gibt’s das ultimative Fanerlebnis. Doch nicht nur das: Durch Anfeuerungsrufe, Fangesänge, aufblasbare Klatschhilfen, Trompeten oder Druckluftfanfaren wird der Stadionbesuch zu einem hörintensiven Erlebnis. In der Münchner Allianz Arena bringen es die Zuschauer im Schnitt auf 105 Dezibel, im Signal Iduna Park in Dortmund sogar auf ohrenbetäubende 130 Dezibel. Lärm bzw. Schalldruck in dieser Stärke kann, vor allem wenn man ihm über längere Zeit ausgesetzt ist, dem Gehör irreparablen Schaden zufügen. Daher gilt auch für Stadionbesucher: Schützt Euer Gehör!
Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern bereits ab einem Tages-Lärmexpositionspegel von 80 dB(A) Gehörschutz zur Verfügung stellen. Für den beruflichen Alltag gibt es den passenden Gehörschutz ebenso wie für lärmintensive Freizeitaktivitäten (z.B. Rasenmähen, Heimwerken, Motorradfahren, Jagd, Konzert- oder Stadionbesuche).
Ohren schützen – aber richtig!
Hörakustiker beraten umfassend zum geeigneten Gehörschutz und können diesen auch nach individuellen Bedürfnissen an die jeweilige Ohrform anpassen und anfertigen. Besonderen Schutz verdienen empfindliche Kinderohren; auch für diese gibt es beim nahegelegenen Hörakustiker die passenden Modelle für jedes Alter und für jede Anforderung.
Kostenloser Gehörschutz in Schweizer Stadien
Seit dem Jahr 2019 definiert in der Schweiz eine Verordnung (V-NISSG) konkrete Grenzwerte und Rahmenbedingungen, um gesundheitliche Schäden durch Schall bei Veranstaltungen zu verhindern: Liegt der mittlere Schallpegel ohne elektroakustische Verstärkung über 93 dB(A) – also noch deutlich unter der durchschnittlichen Lautstärke in einem Stadion – müssen Besucher mit Plakaten auf mögliche Schädigungen ihres Gehörs hingewiesen werden. Die Veranstalter sind zudem verpflichtet, kostenlosen Gehörschutz zur Verfügung zu stellen.
Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) appelliert auf Großveranstaltungen wie Konzerten, Festivals, Fußball- und anderen sportlichen Großereignissen kostenlosen Gehörschutz zur Verfügung zu stellen. Ferner sollte für akustische Ruhezonen (zur Erholung der strapazierten Sinneszellen) und für Aufklärung zum Thema Lärmprävention gesorgt werden. Besucher sollten einem maximalen Schallpegel von 100 dB für höchstens 15 Minuten ausgesetzt sein.
Fünf Tipps zum Schutz vor Alltagslärm
- Tragen Sie Gehörschutz, wenn Sie sich in lauter Umgebung befinden.
- Begrenzen Sie die Zeit, die Sie Lärm ausgesetzt sind (maximal 100dB für höchstens 15 Minuten) und machen Sie (Lärm-)Pausen in ruhigen Bereichen, damit sich die Sinneszellen ihres Gehörs erholen können.
- Tragen Sie bei Konzert- und Stadionbesuchen sowie beim Betrieb lauter Geräte (Rasenmäher, Presslufthammer) einen Gehörschutz.
- Halten Sie Abstand zu Lärmquellen. Stehen Sie beispielsweise bei Konzerten nicht direkt neben den Lautsprechern.
- Machen Sie regelmäßig einen Hörtest – unsere Online-Hörtests geben Ihnen eine erste Orientierung.
Auch die Euro 2024 ist ein hörintensives Erlebnis, bei dem sich Fans auf spannende und stimmungsgeladene Matches freuen können. Wie gut Sie im Lärm eines Fußballstadions Durchsagen verstehen und Unterhaltungen folgen können, lässt sich bereits zu Hause ganz bequem testen: Machen Sie dafür unseren Fußball-Online-Hörtest. Hören Sie sich das (aktuell nur in Englischer Sprache verfügbare) Hörbeispiel an und beantworten Sie die im Anschluss gestellten Fragen. Sie erhalten eine Auswertung Ihres Hörverstehens inklusive einer Handlungsempfehlung.
Auch die Euro 2024 ist ein hörintensives Erlebnis, bei dem sich Fans auf spannende und stimmungsgeladene Matches freuen können. Wie gut Sie im Lärm eines Fußballstadions Durchsagen verstehen und Unterhaltungen folgen können, lässt sich bereits zu Hause ganz bequem testen: Machen Sie dafür unseren Fußball-Online-Hörtest. Hören Sie sich das (aktuell nur in Englischer Sprache verfügbare) Hörbeispiel an und beantworten Sie die im Anschluss gestellten Fragen. Sie erhalten eine Auswertung Ihres Hörverstehens inklusive einer Handlungsempfehlung.
Wollen Sie genau wissen, wie gut Sie hören? Dann machen Sie einen professionellen Hörtest beim Hörakustiker oder HNO-Arzt in Ihrer Nähe.