Jetzt Newsletter abonnieren!
Aktuelle redaktionelle Nachrichten rund um die Themen Hören und Hörgeräte.
Jetzt anmelden!Aktuelle redaktionelle Nachrichten rund um die Themen Hören und Hörgeräte.
Jetzt anmelden!Die Deutschen kennen sich immer besser beim Thema Hörminderung aus. Jeder Vierte fühlt sich gut informiert, 2014 war es noch jeder Zehnte. Ältere Menschen befragen dabei den Hörakustiker oder HNO-Arzt, jüngere nutzen stärker das Internet.
WeiterlesenVernetzung ist dieses Jahr eines der interessantesten Themen der Technologie-Messe. Trends wie Smart Home, Fitness-Tracker und andere Wearables haben schon den Weg in unseren Alltag gefunden. Spannend wird sein, wie intelligente Technologien durch vernetzte Anwendungen und Services unser Leben in Zukunft einfacher gestalten.
WeiterlesenDie lieben Kleinen werden langsam größer, erkunden die Umwelt – und wollen Antworten auf ihre Fragen. Eine Kinderstimme ist für Menschen mit Hörminderung jedoch oft nur schwer zu verstehen. Was können Sie tun? Und was können die Kinder tun, damit Sie trotz Schwerhörigkeit ein offenes Ohr und Antworten für ihre Entdeckungen haben?
WeiterlesenMartinshorn, Böller, Presslufthammer: Viele laute Geräusche tun den Ohren im wahrsten Sinne weh. Sind wir ihnen langfristig ausgesetzt, können Hörschäden die Folge sein. Doch ab wann ist Lärm eigentlich schädlich?
WeiterlesenSie sind Hörgeräte-Träger und wollen sich sportlich betätigen? Kein Problem! Worauf Sie beim Sport achten müssen und bei welchen sportlichen Aktivitäten Ihre Ohren besonderen Schutz benötigen, erfahren Sie hier.
WeiterlesenDie Ohren hören, die Augen sehen, die Zunge schmeckt – so haben wir es gelernt. Doch die Wahrheit ist komplexer. Tatsächlich ergänzen sich unsere Sinne gegenseitig. So unterstützen zum Beispiel die Augen im Gespräch unsere Ohren.
WeiterlesenIhre Umgebung klingt dumpf oder Sie haben das Gefühl, Wasser im Ohr zu haben? Dann sind vermutlich ihre Ohren verstopft. Erfahren Sie hier mögliche Ursachen und warum Wattestäbchen das Trommelfell verletzen können.
WeiterlesenKinder und Jugendliche sind oft übermütig und bedenken nicht die Folgen ihres Tuns. Zum Beispiel wirkt sich zu laute Musik langfristig auf das Gehör aus – und kann zu Hörschäden führen. Mit einfachen Tipps lässt sich dem vorbeugen.
WeiterlesenHörgeräte gleichen die meisten Hörschäden aus. Bei besonders starkem Hörverlust und unter bestimmten medizinischen Umständen sind allerdings andere Lösungen gefragt, zum Beispiel ein Cochlea-Implantat.
WeiterlesenDie Ferienzeit ist fast vorbei und in einigen Bundesländern geht die Schule wieder los. Ein guter Grund, sich über die Ohren unserer Kleinen Gedanken zu machen.
Weiterlesen