Jetzt Newsletter abonnieren!
Aktuelle redaktionelle Nachrichten rund um die Themen Hören und Hörgeräte.
Jetzt anmelden!Aktuelle redaktionelle Nachrichten rund um die Themen Hören und Hörgeräte.
Jetzt anmelden!Einige von uns drücken noch die Schulbank, besuchen regelmäßig Fortbildungen oder entwickeln sich hobbymäßig weiter: Wir Menschen lernen nie aus. Doch wie funktioniert das Aneignen neuer Informationen eigentlich am besten?
WeiterlesenWenn Hörgeräte nicht mehr helfen, gibt es dennoch eine Möglichkeit für Menschen mit einer hochgradigen Schwerhörigkeit wieder zu hören: durch das Einsetzen eines Cochlea-Implantats (CI).
WeiterlesenJetzt beginnt wieder die Zeit, in der wir uns vor Erkältungen, Mittelohrentzündungen und Corona schützen müssen. Erfahren Sie, wie unsere Psyche uns dabei hilft.
Weiterlesen„Hilfe, mein Gehör lässt nach! Was kommt jetzt auf mich zu?“ Das Buch „Hingehört!“ der Hörakustiker-Meisterin Juliane Stärke gibt gut verständliche Antworten und nimmt Ängste vor einer Behandlung.
WeiterlesenOb Comedy, Lifestyle, Politik oder True Crime: Bei Podcasts finden sich alle Themen, die das Ohr begehren und das in großer Vielfalt! Doch was steckt eigentlich hinter den Audiobeiträgen?
WeiterlesenDie Zukunft des Hörens mit KI im Ohr, konnektiven Hörsystemen und Ferneinstellung von Hörgeräten hat längst begonnen. Auf dem Digitalen EUHA-Kongress informieren Experten über Innovationen, Trends und Herausforderungen in der Hörtechnologie.
WeiterlesenSchwerhörigkeit bei Kindern ist nicht so selten, wie man denkt. Sie kann gravierende Folgen für die Entwicklung des Sprachvermögens und des gesamte Sozialverhaltens haben. Zum Glück gibt es kindgerechte Hörsysteme.
WeiterlesenDepression gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Auslöser kann auch eine unbehandelte Schwerhörigkeit sein.
WeiterlesenEine neue Studie nennt zwölf Faktoren, die nachweislich das Demenzrisiko beeinflussen. Den größten modifizierbaren Einfluss auf eine spätere Demenzerkrankung hat dabei die Versorgung einer Schwerhörigkeit im mittleren Lebensalter.
WeiterlesenAufgrund der Besonderheit der Hörschädigung beanspruchen schwerhörige und taube Menschen ihre anderen Sinne stärker. Häufig führt dies zu Erschöpfung und Konzentrationsschwäche. Auf längere Sicht können diese Symptome sich aber auch verschlimmern und Depressionen, Burn-out, Tinnitus und Hörsturz hervorrufen. Heilungsfördernd für Tinnitus-Betroffene kann Yoga sein.
Weiterlesen